Ein Praxisprojekt für klimaangepasste Landwirtschaft
Der Klimawandel ist in Niedersachsen angekommen. Extrem trockenen Jahren folgte 2021 ein Jahr mit häufigen und extremen Niederschlägen. Wir werden künftig noch direkter und stärker vom Klimawandel betroffen sein. Die Landwirtschaft muss sich den Klimaveränderungen anpassen. Ansonsten drohen Bodendegradation, neue Krankheiten und Schädlinge, der dauerhafte Verlust von Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität.
Erfahren Sie mehreines typischen niedersächsischen Geest-Standortes.
werden jährlich mit fünf verschiedenen Sonderkulturen bestellt.
für einen langfristigen Wissensaufbau und einen umfassenden Erfahrungsschatz.
mit 11 Thementafeln zu Landwirtschaft und Ökolandbau.
Der Klimawandel ist in Norddeutschland angekommen. Extrem trockenen Jahren folgte 2021 ein Jahr mit...
Zentrales Ziel des Riepholmer Modell-Ackers ist der dringend notwendige Wissensaufbau im langfristigen Anbau von...
Die Schaufläche des Riepholmer Modell-Ackers umfasst mindestens 5 ha auf der zeitgleich mindestens 5...
Der Riepholmer Modell-Acker ist Teil des land- und forstwirtschaftlichen Betriebes von Nadia Bremer,...
"In Zeiten des Klimawandels ist es unsere Aufgabe, Kulturen zu finden, die für diese Veränderungen gewappnet sind und ggf. auch von der Klimaerwärmung in unseren Breiten profitieren können." Morten Wehland, Bioland e. V.
Für die Umsetzung unseres Projektes sind wir auf Unterstützung angewiesen. Fragen zu Sponsoringmöglichkeiten beantworten wir gerne.
Mit diesen Maßnahmen werden landwirtschaftliche Betriebe bei der Erhaltung und Verbesserung der Umweltsituation unterstützt. Ziel ist eine nachhaltige und ressourcenschonende Bewirtschaftung in Bezug auf Artenvielfalt, Boden, Wasser und den Schutz des Klimas. Mehr Informationen unter www.eler.niedersachsen.de. (Der Riepholmer Modell-Acker wird im Rahmen der regulären Flächenbewirtschaftung des Bioland-Betriebes Bremer bestellt. Der Betrieb erhält ELER-Förderungen, der Modell-Acker wird nicht gesondert durch ELER gefördert.)
www.eler.niedersachsen.de