Beluga-Linse und Bratöl sind ab sofort erhältlich.
Aktuelles
Am vergangenen Samstag haben wir Emmer ausgesät! Das Urgetreide soll im Sommer 2024 geerntet und dann von Lenes Bio Backstube verarbeitet werden.
Am 14. und 15. September findet in Bremen der Organic Cities Conference zum Thema "The Future of Organic Food" statt. Im zweiten Programmblock hat Nadia als regionale Biolandwirtin gemeinsam mit Tina Andres (BÖLW) eine Redezeit zum Thema Regionale Wertschöpfungsketten erhalten. Hier ihre Keynote zum nachlesen:
Wieso Miso aus Riepholmer Erbsen? Weil nicht nur der Anbau, sondern auch die Weiterverarbeitung und Vermarktung der Sonderkulturen Teil unseres Projektes Riepholmer Modell-Acker sind und Miso einfach ein tolles, vielseitiges Lebensmittel ist!
Die Riepholmer Linse ist der Star des Bremer Tellers! Wir haben mit buten un binnen u. a. einen leckeren Linsensalat zubereitet. Das Video gibt es hier:
https://www.butenunbinnen.de/videos/bremer-teller-bio-baeuerin-100.html
Was ist der Riepholmer-Modell-Acker und was passiert dort? 24 Besucherinnen und Besucher aus Visselhövede und Umgebung folgten am Abend des 15 Junis der Einladung von Vissel for Future und ackern & rackern für eine Führung entlang des Modell-Ackers.
Alle Interessierten sind eingeladen, am Donnerstag an einer öffentlichen Führung über den Modell-Acker und Riepholmer Lehrpfad Landwirtschaft teilzunehmen. Wir treffen uns um 19 Uhr an den Bahnschranken im Ort Riepholm. Um Anmeldung wird gebeten.
Am 30. Mai 2023 fand am Modell-Acker ein Feldtag von BIOLAND statt. Gemeinsam fachsimpelten Landwirte und Landwirtinnen über den Anbau von Sonderkulturen.
Tempeh aus Riepholmer Erbsen, ein neues Produkt vom Riepholmer Modell-Acker.