Sidebar Menu

  • Start
  • Über das Projekt
    • Hintergrund
    • Ziele
    • Schaufläche
    • Partner und Akteure
  • Modell-Acker
    • Grüne Erbse
    • Linse
    • Öllein
    • Schwarzkümmel
    • Sonnenblume
    • Nutzhanf
  • Lehrpfad Landwirtschaft
    • Fachbegriffe
    • Kulturen
    • Historie
    • Klimaschutz und Biodiversität
  • Sponsoring
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Ein Praxisprojekt für klimaangepasste Landwirtschaft.

Riepholmer Modell-Acker Riepholmer Modell-Acker
  • Start
  • Über das Projekt
    • Hintergrund
    • Ziele
    • Schaufläche
    • Partner und Akteure
  • Modell-Acker
    • Grüne Erbse
    • Linse
    • Öllein
    • Schwarzkümmel
    • Sonnenblume
    • Nutzhanf
  • Lehrpfad Landwirtschaft
    • Fachbegriffe
    • Kulturen
    • Historie
    • Klimaschutz und Biodiversität
  • Sponsoring
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 

Aktuelles

Neuigkeiten vom Feldrand.

Glückwünsche zur Eröffnung des Lehrpfades Landwirtschaft

E-Mail
Veröffentlicht: 01. April 2022
Die Reaktionen auf den Lehrpfad sind toll. Wir freuen uns über die vielen Rückmeldungen, die uns erreichen. Hier die Glückwunschschreiben des Tourismus Verbandes Rotenburg sowie der Stadt Visselhövede.

Die NORDPFADE Wanderregion gratuliert von Herzen:

Riesen GLÜCKWUNSCH zur Einweihung des Riepholmer Lehrpfades Landwirtschaft

Der Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme), Initiator des NORDPFADE Wanderprojektes, und das Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg gratulieren den Projektverantwortlichen des Riepholmer Modell-Ackers zur Eröffnung des neuen Lehrpfades Landwirtschaft. Damit hat der südlichste aller 24 NORDPFADE als erster Wanderweg einen „eigenen“ Lehrpfad Landwirtschaft.

Das passt super zu diesem knapp 11 km langen Wanderweg, der durch weitläufige Felder und zum Teil dichte Wälder führt und die Orte Riepholm, Ottingen und Delventhal verbindet. In und um Riepholm sind die ansässigen Bioland-Betreiber bereits seit langen mit ihrem landwirtschaftlichen Treiben für die Wanderer gut sichtbar. Auf dem neuen Lehrpfad Landwirtschaft, über den man den NORDPFAD nun in eine familiengerechte Route „verkürzen“ kann, können Wanderer und Besucher künftig die „Landwirtschaft“ direkt erleben und begreifen. Die Themen die Nadia Bremer und ihr Team dort präsentieren sind top aktuell.

Als die Idee geboren war, stand für uns schnell fest, wir wollen unterstützen. Dazu wurde nun ein Rastplatz mit einer Infotafel am westlichen Eingang des Modell-Ackers eingerichtet. Die Tisch-Bank- Kombination ist im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der Holzwerkstatt Campus Unterstedt mit Werner Ruhe, Geflüchteten aus verschiedenen Ländern und ehrenamtlichen Helfern erbaut worden. Ideengeber und Unterstützer für dieses Projekt ist die Ehrenamtskoordinatorin des Diakonissen-Mutterhauses Rotenburg, Martina Hoffstedt, und Udo Fischer, Geschäftsführer des Touristikverbandes Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Mit herzlichen Grüßen Martina Hoffstedt, Ev.-luth. Diakonissen Mutterhaus Rotenburg, und Udo Fischer, Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

 

Von der Stadt Visselhövede (Bauamt) erreichten uns diese Worte:

"Ich freue mich sehr über Ihr besonderes persönliches Engagement für die Landwirtschaft. Mit dem „landwirtschaftlichen Lehrpfad helfen Sie, dass die für alle Landwirte selbstverständlichen Abläufe in der Ackerbewirtschaftung den Wanderern mit dem Lehrpfad nahe gebracht werden. Über die Jahrzehnte ist bei der `normalen Bevölkerung´ viel Wissen über unsere Feldfrüchte verloren gegangen. Ich gratuliere daher ganz herzlich zur Einweihung des Lehrpfades und sende für Ihre Idee und für Ihre Tatkraft in der Umsetzung ganz lieben Dank.

Dieser kleine Wegeabschnitt, als Grasweg am Acker mit seinen speziellen örtlichen Gegebenheiten entlang der Bahnstrecke mit dem früheren Bahnhofsgebäude und insbesondere mit seinen Knicks im Feld, ist schon sehr besonders und eine absolute Bereicherung für den  'Nordpfad Riepholm-Gilkenheide'. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man über die eine oder andere Abwechslung bei den längeren Wanderungen auf den Nordpfaden dankbar ist. Dafür nimmt man auch gerne mal einen Umweg im Kauf. Ein wunderbarer Nebeneffekt besteht aber bei Ihrem Weg auch darin, dass eine geniale Abkürzung möglich ist. Dankeschön und alles Gute für Ihr anstehendes Projekt 'Riepholmer Modell-Acker'."

(Gerd Köhnken, Bauamt Visselhövede)

Aufbau des Lehrpfades Landwirtschaft

Lehrpfad Landwirtschaft öffnet im April

E-Mail
Veröffentlicht: 29. März 2022

Am 01. April 2022 ist es soweit: Der Riepholmer Lehrpfad Landwirtschaft wird offiziell eröffnet. Am Wochenende zuvor wurden die Info-Tafeln antlang des Modell-Ackers aufgebaut.

Der Lehrpfad Landwirtschaft ist Teil des Projekts Riepholmer Modell-Acker und führt über einen rund 800 m langen Feldweg an den Acker- und Schauflächen vorbei. Er soll vor allem interessierte Laien ansprechen und für Verständnis und Aufmerksamkeit in landwirtschaftlichen Belangen werben. Landwirtschaft und insbesondere der Ökolandbau wird hier ab April für die Bevölkerung erfahrbar gemacht. Wir verstehen den Modell-Acker und den Lehrpfad als eine offene Einladung an alle, die sich für die Herkunft ihrer Nahrungsmittel und die Landwirtschaft interessieren.

Die digitale Version des Lehrpfades Landwirtschaft ist bereits online.

Weitere Informationen zu Inhalt und Hintergrund folgen in Kürze.

 Aufbau Lehrpfad 2 WebAufbau Lehrpfad 3 Web

Morten Wehland, Ackerbauberater Bioland

Interview mit Ackerbauberater Morten Wehland

E-Mail
Veröffentlicht: 14. März 2022

Morten Wehland arbeitet als Ackerbauberater bei Bioland. Zudem ist er Teil des Projektteams rund um den Modell-Acker. Im Interview erläutert er den Wert von praktischen Erfahrungen für die Beratungsarbeit und wie die Auswahl der Kulturen für den Modell-Acker erfolgte.

Frische Bilder für unseren Internetauftritt

E-Mail
Veröffentlicht: 04. Februar 2022

Ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1.000 Worte. Wir freuen uns daher über die Bereitstellung von Fotomaterial zu unseren Sonderkulturen durch Ingrid Frank!

Regenbogen über Riepholm

E-Mail
Veröffentlicht: 06. Januar 2022

Eine gute Nachricht zum Jahresende 2021, in den Nachrichten zum Jahresstart 2022 und ein doppelter Regenbogen: die Neuigkeiten vom Modell-Acker in der Übersicht.

Weitere Beiträge ...

  1. Offizieller Projektstart - Beitrag im Fachmagazin von Bioland
  2. Sonnenaufgang in Riepholm - Zwischenfrucht gut aufgelaufen
  3. Aussaat der Zwischenfrucht
  4. Umbruch der Schaufläche

Seite 5 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Aktuelles

  • Toller Artikel im Weser Kurier!
  • Produkte vom Riepholmer Modell-Acker
  • Patinnen und Paten für den Modell-Acker gesucht!
  • Rund 4 Tonnen Sonnenblumen geerntet
  • 25. Bremer Aktionstage Ökolandbau

 Logo Bremer Biohof

Biohof Bremer GbR

Öko-Kontrollstelle: DE-Öko-022

Bioland Betriebsnummer: 304421

Nadia Bremer und Claas Grünhagen

Riepholm 2

27374 Visselhövede

 Logo Bioland

 

Bioland Landesverband Niedersachsen/Bremen

www.bioland.de/niedersachsen/bremen

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 Modell Acker. Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren