Modell-Acker

Dokumentation des Anbaus der Erbse im Jahr 2022

Dokumentation des Anbaus der Erbse im Jahr 2022

Ursprünglich war auf dem Modell-Acker der Anbau der grünen Erbse Campus geplant. Für das Anbaujahr 2022 war jedoch kein Saatgut dieser Sorte verfügbar. Alternativ entschieden wir uns im ersten Projektjahr für den Anbau der Erbse Trendy.

Die Erbse Trendy ist eine Futtererbse mit gelber Kornfarbe, die auch im Geschmackstest für die Humanernährung überzeugt.

Mehr Informationen zur Erbse Trendy gibt es in einem Dossier auf www.natur-saaten.de.

Zusammenfassung des Anbaus im Jahr 2022

Die Erbse ist nahezu wie geplant durch die Vegetationszeit gekommen. Im Vergleich zu den anderen Parzellen zeigte sich die Erbsen-Parzelle sauber. Der Einsatz der Hacke war hier entscheidend. Die Mischung von Erbse und Stützfrucht Hafer Max hat sich grundsätzlich bewährt. Das Wachstum der Erbse konnte mit dem hochwachsenden Hafer Max mithalten, sodass der Hafer tatsächlich als Stütze diente und sich die Erbse auf den Hafer legen konnte. Die Aussaatstärke des Hafers wurde so gewählt, dass größeren Mengen Hafer mitgeerntet wurden und so parallel verkauft werden können (Mauserfutter Hühnerställe der Region). Der Hafer diente somit als eine Art Versicherung für den Ausfall der Leguminose. Insgesamt wurden nach Reinigung auf dem Modell-Acker rund 1 to Erbsen und 1,6 to Hafer geerntet. Mittels Sieb- Lufttechnik wurden Erbse und Hafer getrennt und die Erbse anschließend in mehreren Durchgängen gereinigt. Vor dem Abfüllen in 500g bzw. 750g Tütchen erfolgt eine Sichtkontrolle und händisches Aussortieren von beschädigten Erbsen sowie verbliebener Unkrautsamen bzw. Hafer. Der Reinigungsprozess ist aufwendig und soll weiter optimiert werden. Der Hafer wird als Mauserfutter an einen Bioland Geflügelbetrieb verkauft.

Übersicht Anbaudaten
 
Parzellengröße: 0,7675 ha
Fruchtfolge: 21 Kleegras, 20 Kleegras, 19 Kleegras; 18 Winterroggen
Zwischenfrucht: 60% Phacelia, 40% Roggen
Sorte: Futtererbse Trendy Öko, bezogen über Semo Bio GmbH
Lateinischer Name: Pisum sativum
Verwendung: Humanernährung, Tierfutter
Saatzeitpunkt: 11. April 2022
Aussaatstärke: 175 kg/ha (70-90 keimfähige Körner/m²)
Art der Aussaat: Drillsaat, 25er Reihe
Stützfrucht: Hafer Max 35 kg/ha bezogen über Öko-Korn-Nord w.V.
Düngebedarf: kein N
Erntezeitpunkt: 24. Juli 2022

 

Dokumentation  
22.03.2022 Umbruch der Zwischenfrucht mit dem Flachgrubber
01.04.2022 Bodenbearbeitung mit dem Flachgrubber
04.04.2022 Pflügen
11.04.2022 Aussaat Erbse mit Hafer als Stützkultur
19.04.2022 Blindstriegeln
02.05.2022 Hacken
10.05.2022 Striegeln (3 km/h, Federspannung fast 0, Boden schüttfähig aufgrund Trockenheit)
16.05.2022 Hacken
17.05.-07.06.2022 Regen (50l/m²)
24.06.-28.06.2022 Regen (26l/m²)
01.07.-03.07.2022 Regen (20l/m²)
06.07.-12.07.2022 Regen (15l/m²)
24.07.2022 Mähdrusch

 

Related Articles

Impressum

Biohof Bremer GbR
N. Bremer/C. Grünhagen

Riepholm 2
27374 Visselhövede

Tel.: +49179-9484761
Mail: kontakt(at)modell-acker.de

Öko-Kontrollstelle: DE-Öko-022

Bioland Betriebsnummer: 304421

USt-IdNr.: DE351608218

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber zuständig.