Modell-Acker

Dokumentation des Anbaus der Linse im Jahr 2022

Dokumentation des Anbaus der Linse im Jahr 2022

Die Küchen-Linse (Lens culinaris) gibt es in vielen verschiedenen Sorten. So gibt es braune, rote, gelbe, schwarze und grüne Linsen. Auf dem Modell-Acker wird im Jahr 2022 die Grüne Linse, genauer die Grüne Teller-Linse angebaut.

Zusammenfassung des Anbaus im Jahr 2022

Die Linse ist hinsichtlich der erzielten quantitativen Ergebnisse von ca. 150 kg (bei 70 kg Aussaatstärke!) eine Enttäuschung. Die Qualität der Linse war jedoch überzeugend (Geschmack und Optik). Der Bestand war sehr unregelmäßig, auf weiten Teilen der Parzelle waren nur wenige und zudem sehr kleine Schoten zu finden. Obwohl die Linse augenscheinlich gute Startbedingungen hatte und anfänglich gutes und gesundes Wachstum zeigte, stagnierte dies bald. Als Ursache für die Stagnation wird Wahl des Getreidepartners in Betracht gezogen. Die Stützfrucht Hafer hat zu viel Raum eingenommen, die Linse stand dadurch sehr schattig. Zudem haben wir die Aktivität der Knöllchenbakterien zu wenig beobachtet. Die Linse wirkt nicht gut versorgt, obwohl ein Mangel entsprechender Nährstoffe nicht besteht. Zeitlich ist die Wachstumsstagnation dann eingetreten, wenn normalerweise die Knöllchenausbildung erfolgt.

 

Übersicht Anbaudaten
 
Parzellengröße: 0,7518
Fruchtfolge: 21 Kleegras, 20 Kleegras, 19 Kleegras; 18 Winterroggen
Zwischenfrucht: 60% Phacelia, 40% Roggen
Sorte: Grüne Tellerlinse Öko, bezogen über Semo Bio GmbH
Lateinischer Name: Lens culinaris
Verwendung: Humanernährung
Saatzeitpunkt: 1. April 2022
Aussaatstärke: 70 kg/ha
Art der Aussaat: Drillsaat, 25er Reihe
Stützfrucht: Hafer Max 35 kg/ha bezogen über Öko-Korn-Nord w.V.
Düngebedarf: kein N
Erntezeitpunkt: 28. Juli 2022

 

Dokumentation  
22.03.2022 Umbruch der Zwischenfrucht mit dem Flachgrubber
01.04.2022 Bodenbearbeitung mit dem Flachgrubber
04.04.2022 Pflügen
11.04.2022 Aussaat Linse mit Hafer als Stützkultur
19.04.2022 Blindstriegeln
28.04.2022 Hacken
10.05.2022 Striegeln einer kurzen Bahn (linke Seite, Meter 10 bis 50, 3 km/h, Federspannung fast 0, Boden schüttfähig aufgrund Trockenheit)
11.05.2022 Hacken
17.05.-07.06.2022 Regen (50l/m²)
24.06.-28.06.2022 Regen (26l/m²)
01.07.-03.07.2022 Regen (20l/m²)
06.07.-12.07.2022 Regen (15l/m²)
28.07.2022 Mähdrusch

 

Related Articles

Impressum

Biohof Bremer GbR
N. Bremer/C. Grünhagen

Riepholm 2
27374 Visselhövede

Tel.: +49179-9484761
Mail: kontakt(at)modell-acker.de

Öko-Kontrollstelle: DE-Öko-022

Bioland Betriebsnummer: 304421

USt-IdNr.: DE351608218

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber zuständig.