Auch im zweiten Projektjahr wird die gelbe Erbse angebaut, als Saatgut nutzen wir die Ernte des ersten Projektjahres.
Übersicht Anbaudaten |
|
Parzellengröße: | 1,9 ha |
Fruchtfolge: | 22 Sonnenblume, 21 Kleegras, 20 Kleegras, 19 Kleegras; 18 Winterroggen |
Zwischenfrucht: | Roggen |
Sorte: | Futtererbse Trendy, eigener Nachbau |
Lateinischer Name: | Pisum sativum |
Verwendung: | Humanernährung, Tierfutter |
Saatzeitpunkt: | 18.04.23 |
Aussaatstärke: | 24m: 120kg Erbse / 35kg Hafer Max |
12m: 97kg Erbse / 58kg Hafer Max | |
15m: 120kg Erbse / 70kg Hafer Max | |
Art der Aussaat: | Drillsaat, 25er Reihe |
Stützfrucht: | Hafer Max 35 kg/ha bezogen über Öko-Korn-Nord w.V. |
Düngebedarf: | kein N |
Erntezeitpunkt: | voraussichtlich Ende Juli |
Dokumentation | |
27.03.2023 | Umbruch der Zwischenfrucht mit dem Flachgrubber |
03.04.2023 | Bodenbearbeitung mit dem Flachgrubber |
17.04.2023 | Pflügen, 28cm tief |
18.04.2023 | Aussaat, 5cm tief. |
19.05.2023 | Striegeln |
30.05.2023 | Hacken |
30.08.2023 | Dreschen der Stützfrucht Hafer |